Stadtübung in Eversberg_20.Juni 2015
Großalarm für Feuerwehr Meschede
Dicke, dunkle Rauchwolken standen über dem Betriebsgelände der Firma Möller in Eversberg.
Bereits kurz nach der Alarmierung traf die Löschgruppe Eversberg auf dem Gelände ein und fand folgende Lage vor:
Brand in zwei Hallen, einige Mitarbeiter konnten den Bereich nicht mehr selbstständig verlassen aufgrund
von mehr oder weniger schweren Verletzungen.
Durch die vorhandene Absaugung hatte sich der Brand auch auf die Filteranlage im Innenhof ausbreiten.
So das angenommene Szenario zu dieser Stadtübung der Freiwillige Feuerwehr Meschede am 20.Juni 2015 in Eversberg.
Um ca.09:12 Uhr übermittelte der Wehrführer Hubertus Schemme über Funk den Einsatzbefehl.
„Übungsbeginn“ Alarmierung der Einheiten nach der Alarm-und Ausrückordnung (AAO) der Feuerwehr Meschede an die Funkgruppe Freienohl,
diese alarmierte alle Einheiten,
mit dem Einsatzstichwort: „Feuer 3 mit Menschenleben in Gefahr“
Die ersten Einheiten vor Ort waren die Löschgruppe(LG) Eversberg, Wehrstapel, Remblinghausen und der Löschzug(LZ) Meschede (mit drei Fahrzeugen).
Diese Einheiten bildeten dann den 1. Abschnitt – Retten und Löschen.
Des weiteren wurden die Löschgruppe (LG) Wennemen,Calle, Wallen, Olpe und der Löschzug(LZ) Freienohl(mit zwei Fahrzeuge) alarmiert.
Sie bildeten den 2. Abschnitt – Retten und Löschen.
Zehn Vermisste und verletzte Personen mussten gefunden und gerettet werden.
Als letzte Feuerwehreinheiten wurden die LG Berge,Visbeck und Grevenstein (mit einem Fahrzeug) alarmiert.
Diese bildeten den 3. Abschnitt - Wasserversorgung.
Die Wasserversorgung konnte aus den betriebseigenen Zisternen und dem öffentlichen Wassernetz (Hydranten) entnommen werden.
Den 4. Abschnitt -Verletztensammelstelle bildete das Rote Kreuz (DRK) zur Eigensicherung und Erstversorgung der verletzten Personen (Jugendfeuerwehr Wehrstapel-Eversberg).
Nachdem alle gestellten Aufgaben abgearbeitet waren, ordnete der Einsatzleiter.
Jens Marks (LZ Meschede) Übungsende an.
In der Abschlussbesprechung bedankte sich Bürgermeister Ulli Hess und der Wehrleiter Hubertus Schemme
bei dem Firmenleiter der Fa. Möller für das zur Verfügung stellen des Werkgeländes um so eine Übung zu machen.

auf dem Betriebsgelände.

dem Wehrleiter Schemme und den
Gruppenführen aus Eversberg

der Mittelstraße, weitere Einheiten treffen immer noch ein.

in Stellung.

sich weitere Einheiten vor um nach
Verletzten in den Hallen zusuchen.

zur Verletztensammelstelle des DRK verbracht.

bereitet sich vor um in das Gebäude
Vorzudringen.

und Verletzte zu bergen.
