Ihr Standort: Startseite >>> LZ Freienohl >>> Fahrzeuge >>> Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF-20)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF-20)

Übersicht
Kennzeichen | HSK-FM-902 | |
Baujahr | 2010 | |
Fahrgestell | Mercedes Benz Atego | |
Aufbau | Ziegler | |
Besatzung | 0 / 1 / 8 / 9 | |
Funkrufname | FM 2 / HLF-20 / 1 |
Ausrüstung
Allgemeines

Als erstes Fahrzeug in der Stadt Meschede verfügt das HLF über eine Schaumzumischanlage, die es den Einsatzkräften ermöglicht, Schaummittel direkt dem Löschwasser für die Verwendung als Netzmittel oder Schaum zuzumischen. Dadurch entfällt der materialintensive Aufbau der manuellen Zumischung.
Als Schaummittel stehen 200 l Klasse A zur Verfügung.
Beladung

2 Atemschutzgeräte
2 Langzeitatemschutzgeräte
14 B-Schläuche à 20 m (davon 8 auf fahrbarer Haspel am Heck)
16 C-Schläuche à 15 m
4 A-Saugschläuche zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern
3 Hohlstrahlrohre C
2 Strahlrohre B (davon 1 Hohlstrahlrohr)
1 Kombischaumrohr für Mittel- und Schwerschaum
1 Smoke Stopper (Vorhang zur Verhinderung der Brandrauchausbreitung)
1 Wärmebildkamera
div. Armaturen (z. B. Verteiler, Standrohr, Saugkorb)
1 Kaminfegesatz
Geräte zur technischen Hilfeleistung
1 Schere (RS 200-107)
1 Spreizer (SP 40)
3 Rettungszylinder (verschiedene Größen)
Airbagsicherung
Kiste „Glasmanagement“ (u. a. mit Glassäge, Klebeband, Federkörner, Kantenschutz)
1 Rettungsplattform (z. B. für LKW-Unfälle)
1 Geräteablagenkennzeichnung
1 Motorsäge
1 elektr. Trennschleifer
1 Säbelsäge
1 Seilwinde 5 t
2 Kettenzüge 3 t
1 Tauchpumpe
2 Luftheber (40 t)
4 leichte Chemikalienschutzanzüge
4 Schachtabdeckungen (zum Abdecken der Kanalisationseinläufe)
1 Kraftstoffumfüllpumpe
Sperrwerkzeug zur Öffnung von Türen und Fenstern
sonstige Geräte
2 Multifunktionsleitern
3-teilige Schiebleiter
1 Schleifkorbtrage
1 Stromerzeuger
1 Hydraulikaggregat
1 Lichtmast mit 2 Scheinwerfern à 1000 Watt
1 Beleuchtungssatz mit 2 Scheinwerfern à 1000 Watt



