Drehleiter mit Korb 23 Meter Nennrettunghöhe

Übersicht
Kennzeichen | HSK - 6633 | |
Baujahr | 2004 | |
Fahrgestell | Mercedes | |
Aufbau | Metz | |
Besatzung | 1 / 2 | |
Funkrufname | FM 1 / DLK-23 / 1 |
Ausrüstung

- Eingebautes 4m Gerät / MRT
- 2 Funkgeräte 2m
- Stromgenerator (auf Drehkranz)
- 2 fest angebaute Scheinwerfer am Korb und am Leiterpark
Fahrerseite

- Schornsteinfegerausrüstung
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Zusatzscheinwerfer für Korb
- Absturzsicherungsrucksack
- Rollgliss
- Standrohr mit Zubehör
- Eisunterlagen für die Stützen
Beifahrerseite

- B - Rollschläuche (inkl. 30m Schlauch)
- 4 PA - Geräte (davon 2 Langzeitatemschutzgeräte)
- Monitor für Korb
- Handwerkzeug
- Aufnahme für Krankentrage
- Feuerlöscher
Rückseite

Anmerkungen
Die DLK ist das einzige Hubrettungsfahrzeug im Stadtgebiet und stationiert beim LZ Meschede. Entsprechend stellt der LZ auch die Maschinisten und übernimmt deren Fortbildung.Bei einer Alarmierung rückt die DLK gemäß Alarm und Ausrückeordnung mit Besatzung 1 / 2 aus.
In der überörtlichen Hilfe wird die DLK auch bei Einsätzen in den Gemeinden Eslohe oder Velmede-Bestwig alarmiert, da diese keine Drehleitern vorhalten. Bei derartigen Einsätzen rückt der KdoW mit LZ - Führer / Stellv. ebenfalls aus.