Ihr Standort: Startseite  >>>  Allgemein  >>>  Aktivitäten  >>>  2025  >>>  2025-01-11_NJE_Meschede


Redakteur dieser Seite: Holger Peek (Pressesprecher)


 

Ein völlig überraschter Feuerwehrmann des Jahres 2024

Meschede. Am 11. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang des Musikzuges und Löschzuges Meschede in der Fahrzeughalle des Gerätehauses statt. Zahlreiche Gäste, darunter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Vertreter der Stadtverwaltung und interessierte Bürger, versammelten sich, um das neue Jahr gemeinsam willkommen zu heißen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

Begrüßung durch Sebastian Helleberg
Begrüßung durch Sebastian Helleberg
Die Veranstaltung begann mit musikalischer Begleitung durch den Musikzug, der mit seinen beeindruckenden Stücken für eine feierliche Stimmung sorgte. Die Klänge erfüllten die Halle und stimmten die Anwesenden auf den offiziellen Teil des Abends ein.
Löschzugführer Sebastian Helleberg begrüßte alle Anwesenden herzlich. Er bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr für ihr unermüdliches Engagement und betonte die Bedeutung der Gemeinschaft und der Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr.

Gesprächsrunde mit Bürgermeister Weber
Gesprächsrunde mit Bürgermeister Weber
Ein besonderes Highlight des Abends war das Interview über die Arbeit der Jugendfeuerwehr und des Jugendorchesters. Moderator Christopher König führte durch das Gespräch mit den engagierten Mitgliedern Clara Zacharias (Jugendorchester) und Max Vielhaber (Jugendfeuerwehr), sowie den Betreuern Marvin Becker und Anna Lena Struwe. Auch Bürgermeister Christoph Weber beteiligte sich an dem Gespräch und hob die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr hervor.

Ehrung Manfred Struwe
Ehrung Manfred Struwe
Im Anschluss folgten die Ehrungen und Beförderungen. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Leistungen und das Engagement der Mitglieder gewürdigt.
Durch die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. wurden aus dem Musikzug Anna-Lena Gregor, Christoph Bruning und Friedhelm Beste für 10 Jahre sowie Lukas Kath, David Rentmeister, Darius Schnell und Anna-Maria Becker für 20 Jahre aktive Mitarbeit ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung wurde Andreas Gierse zuteil. Andreas wurde für 40 Jahre aktive Tätigkeit im Musikzug ausgezeichnet.
Aus den Reihen des Löschzuges wurden Selma Rütten und Florian Niggemann für 25 Jahre sowie Jens Marks und Stefan Hückelheim für 35 Jahre Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhielt Manfred Struwe. Er wurde für 50 Jahre aktive Arbeit in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Beförderungen zum Feuerwehrmann
Beförderungen zum Feuerwehrmann
Im Anschluss erfolgten die Beförderungen der Kameraden auf Grund des erfolgreichen Besuches von Lehrgängen. Zum Feuerwehrmann wurden die Kameraden Emil Arenhövel, Marvin Becker, Christopher Heinemann, Felix Neise, Moritz Peek, Linus Reimann, Max Ricke und Bryan Schmidt befördert. Den Dienstgrad Ober- bzw. Hauptfeuerwehrmann tragen jetzt die Kameraden Steffen Goldhorn, Malte Isken, Sebastian Niggemann und Till Schürmann. Befördert zum Unterbrandmeister wurde Yannick Steiner.
Auf Seiten des Musikzuges dürfen nach dem erfolgreichen Besuch des D1-Lehrsganges die Kameraden Jana Latzel, Nadja Homann, Caroline Paul, Pascal Carow und Till Frommberger den Dienstgrad Oberfeuerwehrmusiker führen. Feuerwehruntermusikmeisterin ist nach dem Besuch des D3-Lehrgangs Anna-Maria Becker.

Ehrung Feuerwehrmann des Jahres 2024 Frank Hartung
Ehrung Feuerwehrmann des Jahres 2024 Frank Hartung
Eine besondere Auszeichnung ist in jedem Jahr die Verleihung des Ehrentitels “Feuerwehrmann des Jahres”. In diesem Jahr wurde mit dem Unterbrandmeister Frank Hartung ein Kamerad geehrt, der sich seit Jahrzehnten in der Feuerwehr engagiert und sich für die Mitbürger in der Stadt Meschede einsetzt.
In geheimer Wahl haben sich die Mitglieder des Löschzuges Meschede für Frank ausgesprochen. Sie ehren damit sein seit über 40 Jahren andauerndes Engagement. Neben der Mitwirkung bei Einsätzen ist Frank immer da, wenn er gebraucht wird.

Musikzug in Aktion
Musikzug in Aktion
Nach den Ehrungen begeisterte der Musikzug mit einem Konzert, das die Vielfalt und das Können der Musiker eindrucksvoll präsentierte. Die mitreißenden Melodien sorgten für einen gelungenen Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung.
Der Abend fand seinen Ausklang bei angeregten Gesprächen und geselligem Beisammensein. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Neujahrsempfang des Löschzuges Meschede und des Musikzuges war einmal mehr ein voller Erfolg und ein gelungener Start in das neue Jahr.
Zum Podcast Zur Facebook-Seite Zur Instagram-Seite RSS abonnieren

112% Einsatz für Meschede - Der Podcast / Folge 20 - Die Atemschutzwerkstatt


Bitte beachten: Wir verwenden hierfür das Widget Spotify Music Player der Musikplattform Spotify. Dienstanbieter ist das schwedische Unternehmen Spotify. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen oder hier.

Aktuelle Unwetterwarnungen DWD


Kooperationspartner der ehrenamtlichen Feuerwehr Meschede


Autoschilder Peter Bernert BOS-Schutz+Ausrüstung UG Bekleidungshaus Wilhelm Heide Bistro Am Markt Bäckerei Kremer Deutscher Feuerwehrverband Fleischerei & Partyservice Kutsche GmbH Fleischerei Lehnhäuser Forever Fitness Meschede Freibad Grevenstein e. V. Hallen- und Freibad Meschede Motorgeräte Baulmann Nord Apotheke - Gegenüber der Post Optik Kordel Otto Hartung - Getränkefachgroßhandel PCE BAD Freienohl PCE Deutschland GmbH Pilot-Partner Alarm-SMS Sport- und Gesundheitspark ProVital Inhaber: Karl-Heinz Vollmer Sportwerkstatt - Stephan Entian Studienkreis Meschede Verband der Feuerwehren NRW

Mittlerweile unterstützen uns 23 Partner.

Werden Sie der 24ste!

Mehr erfahren

Auch wir analysieren um die Seite zu verbessern


© Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede
Erstellung der Seite: 25.01.2025 um 19:32 Uhr  |  Redakteur dieser Seite: Holger Peek (Pressesprecher)
[Administration]

Kontakt

Suchen