Ihr Standort: Startseite  >>>  Allgemein  >>>  Aktivitäten  >>>  2025  >>>  2025-04-05_Grevenstein_Übung


Redakteur dieser Seite: Holger Peek (Pressesprecher)


 

Gemeinsame Übung über die Stadtgrenzen hinweg

Grevenstein. Ein Verkehrsunfall in einem Waldstück war am Samstag, 05.04.2025 das Szenario für eine Übung der benachbarten Löschgruppen Altenhellefeld und Grevenstein. Diese Übung wird jedes Jahr durchgeführt und stärkt die Zusammenarbeit der Feuerwehren über die Grenzen der Städte Sundern und Meschede hinweg.

Blick auf die Übung
Blick auf die Übung
In diesem Jahr wurden die Altenhellefelder und Grevensteiner erstmals von den Kameraden aus Linnepe unterstützt.
Zu dem Verkehrsunfall kam es, weil ein Jugendlicher seinen ersten Fahrversuch im Wald gemacht hatte. Er überschätzte dabei in einer Kurve die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Das Auto kollidierte mit einem Holzpolter am Wegesrand und drückte dabei eine Spaziergängerin vor den Holzpolter. Ein vorstehendes Holzstück bohrte sich durch den Bauch der jungen Frau und verursachte eine Pfählungsverletzung. Herumfliegende Trümmerteile des PKW lösten einen kleinen Flächenbrand aus.

verunfallter PKW
verunfallter PKW
Da der genaue Einsatzort nicht bekannt war, mussten die alarmierten Einheiten diesen erst einmal finden. Auf Grund der Ortskenntnisse einiger Kameraden, wurde die Einsatzstelle schnell lokalisiert und die Einheiten trafen zeitgleich ein. Sofort wurde die durch den Holzpfahl verletzte junge Frau versorgt und der in seinem Auto eingeschlossene Fahrer betreut. Zusätzlich mussten sich die Einsatzkräfte um den Fahrer eines Traktors kümmern, der auf seinem Heimweg zufällig vorbei kam.

Befreiung PKW-Fahrer
Befreiung PKW-Fahrer
Der Traktorfahrer konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen, der junge Fahrer des PKW wurde durch das Herausnehmen der Windschutzscheibe aus seiner misslichen Lage befreit. Aufwändiger war die Versorgung der verletzten Fußgängerin. Sie wurde mittels einer Säbelsäge von dem Holzpfahl getrennt und anschließend zur medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben. Dank der guten Zusammenarbeit der Kameraden aus den drei Löschgruppen wurde der Einsatz konzentriert und zügig abgearbeitet.
Die Übungsleitung bedankte sich bei den Kameraden für die gute Zusammenarbeit und ihre Bereitschaft, sich an einem Samstagnachmittag fortzubilden.
Im Anschluss an die Nachbesprechung wurden die Kontakte bei Bratwürsten und kalten Getränken im Gerätehaus Altenhellefeld vertieft.
Zum Podcast Zur Facebook-Seite Zur Instagram-Seite RSS abonnieren

112% Einsatz für Meschede - Der Podcast / Folge 21 - Besondere Einsätze


Bitte beachten: Wir verwenden hierfür das Widget Spotify Music Player der Musikplattform Spotify. Dienstanbieter ist das schwedische Unternehmen Spotify. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen oder hier.

Aktuelle Unwetterwarnungen DWD


Kooperationspartner der ehrenamtlichen Feuerwehr Meschede


Autoschilder Peter Bernert BOS-Schutz+Ausrüstung UG Bekleidungshaus Wilhelm Heide Bistro Am Markt Bäckerei Kremer Deutscher Feuerwehrverband Fleischerei & Partyservice Kutsche GmbH Fleischerei Lehnhäuser Forever Fitness Meschede Freibad Grevenstein e. V. Hallen- und Freibad Meschede Motorgeräte Baulmann Nord Apotheke - Gegenüber der Post Optik Kordel Otto Hartung - Getränkefachgroßhandel PCE BAD Freienohl PCE Deutschland GmbH Pilot-Partner Alarm-SMS Sport- und Gesundheitspark ProVital Inhaber: Karl-Heinz Vollmer Sportwerkstatt - Stephan Entian Studienkreis Meschede Verband der Feuerwehren NRW

Mittlerweile unterstützen uns 23 Partner.

Werden Sie der 24ste!

Mehr erfahren

Auch wir analysieren um die Seite zu verbessern


© Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede
Erstellung der Seite: 06.04.2025 um 19:15 Uhr  |  Redakteur dieser Seite: Holger Peek (Pressesprecher)
[Administration]

Kontakt

Suchen