Gemeinsame Grundausbildung der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede
Eslohe / Meschede. Gemeinsame Grundausbildung (Erster Teil) der Freiw. Feuerwehr Eslohe und Meschede. 17 junge Feuerwehrangehörige (Kameradinnen und Kameraden) haben jetzt den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit der Zwischenprüfung abgeschlossen.

Ein breites Fachwissen vermittelt die sogenannte Truppmann - Frau - Ausbildung. Der zweiteilige Lehrgang (TM I und TM II) gilt als die Grundausbildung, ohne die auch bei der Feuerwehr nichts geht. Ein breitgefächertes Fachwissen wurde vermittelt. Erst nach bestandenem Abschluss der Grundausbildung können diese Truppfrauen und -männer weitere Lehrgänge wie Atemschutzgeräteträger, Maschinist und Funker, besuchen.
Die Lehrgangsleiter, Stadtbrandinspektor Johannes Thüsing, Meschede-Olpe, und Gemeindebrandinspektor Stephan Bischopink, Eslohe-Cobbenrode, nebst der 26 Ausbilder vermitteln in einer Ausbildungszeit von 60 Stunden, den jungen Feuerwehrangehörigen das erforderliche Grundwissen.
Die Ausbildung fand im Zusammenhang, über drei Wochen, jeweils an aufeinanderfolgenden Ausbildungstagen (Montag, Dienstag und Freitag, Samstag), in Eslohe und Meschede statt.
Den Lehrgangsabschluss bildete eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen und im praktischen Teil eine Brandbekämpfungsübung, der sogenannte Regelangriff, Vornahme von 3 C-Strahlrohren, 2-C Rohren und ein B-Rohr und 2-C Rohren und ein Wasserwerfer.
Besonders erfreulich ist die Tatsache das sechs Seiteneinsteiger wieder den Weg zur Feuerwehr gefunden haben.
Teilnehmer kamen aus den Jugendfeuerwehren der Einheiten.
Die Prüfung nahm Kreisbrandmeister Werner Franke aus Arnsberg - Herdringen ab. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfungen!
Die Teilnehmer

Aus der Gemeinde Eslohe
Patrick Bause und Christopher Schulte LG Wenholthausen, Matthias Berger LZ Eslohe, Jonas Friedrichs und Markus Gerhard LG Bremke,
Aus der Stadt Meschede
Steffen Bause und Sandra Brüggemann LG Berge, Tim Eckert Tobias Krick Till Schürmann LZ Meschede, Lena Humpert, Lara Koebe und Rico Szodruch LZ Freienohl, Ingo Jürgens LG Wennemen, Marvin Schmitz LG Visbeck sowie Madlen Ortmann und Barnet Tillmann LG Remblinghausen
Bild und Text: Ludger Hermes

2018_TM-I_002.jpg

2018_TM-I_001.jpg

2018_TM-I_003.jpg

2018_TM-I_004.jpg

2018_TM-I_005.jpg

2018_TM-I_006.jpg

2018_TM-I_007.jpg

2018_TM-I_008.jpg

2018_TM-I_009.jpg

2018_TM-I_010.jpg

2018_TM-I_011.jpg

2018_TM-I_012.jpg

2018_TM-I_013.jpg

2018_TM-I_014.jpg

2018_TM-I_015.jpg

2018_TM-I_016.jpg

2018_TM-I_017.jpg

2018_TM-I_018.jpg

2018_TM-I_019.jpg

2018_TM-I_020.jpg

2018_TM-I_021.jpg

2018_TM-I_023.jpg

2018_TM-I_022.jpg

2018_TM-I_024.jpg

2018_TM-I_025.jpg

2018_TM-I_026.jpg

2018_TM-I_027.jpg

2018_TM-I_028.jpg

2018_TM-I_029.jpg

2018_TM-I_030.jpg

2018_TM-I_031.jpg

2018_TM-I_032.jpg

2018_TM-I_033.jpg

2018_TM-I_034.jpg

2018_TM-I_035.jpg

2018_TM-I_036.jpg

2018_TM-I_037.jpg

2018_TM-I_038.jpg

2018_TM-I_039.jpg

2018_TM-I_040.jpg