Truppmann I - Grundausbildung bei der Feuerwehr
Eslohe / Meschede. Gemeinsame Grundausbildung (Erster Teil) der Freiwilligen Feuerwehr Eslohe, der Freiwilligen Feuerwehr Meschede und der Werkfeuerwehr Pfleiderer wurde beendet. 31 junge Feuerwehrangehörige haben jetzt den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit der Zwischenprüfung abgeschlossen.

Marcus Knipschild (48), Rafael Czochara (44) - beide Löschgruppe Eversberg - und Karsten Pöttgen (39) vom LZ Freienohl waren die ältesten Teilnehmer.
Die stärksten Gruppen kommen aus dem Löschzug Meschede mit fünf Kameraden.

Ein breites Fachwissen vermittelt die sogenannte Truppmannausbildung die in zwei Lehrgängen unterteilt ist, den TM I und den TM II.Ohne diese Ausbildung läuft auch bei der Feuerwehr nichts. Ein breitgefächertes Fachwissen wurde hier vermittelt. Erst nach bestandenem Abschluss der Grundausbildung können diese Feuerwehrangehörigen weitere Lehrgänge wie Atemschutzgeräteträger, Maschinist und Funker, besuchen.
Die Lehrgangsleiter, Stadtbrandinspektor Johannes Thüsing aus Meschede-Olpe, und Gemeindebrandinspektor Stephan Bischopink aus Eslohe-Cobbenrode, nebst der 26 Ausbilder vermitteln in einer Ausbildungszeit von 55 Schulstunden, den jungen Feuerwehrangehörigen das erforderliche Grundwissen. Die Ausbildung fand über drei Wochen in den Feuerwehrhäusern der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede statt. Jeweils am Montag-, Dienstag- und Freitagabend sowie den gesamten Samstag opferten die Kameraden ihre Freizeit um an dieser Ausbildung teilzunehmen.
Den Lehrgangsabschluss bildete eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen und im praktischen Teil eine Brandbekämpfungsübung, der sogenannte Regelangriff, Vornahme von 3 C-Strahlrohren, 2-C Rohren und ein B-Rohr und 2-C Rohren und ein Wasserwerfer. Besonders erfreulich ist die Tatsache das sechs Seiteneinsteiger wieder den Weg zur Feuerwehr gefunden haben. Viele Teilnehmer kamen auch aus den Jugendfeuerwehren der einzelnen Einheiten.
Die Prüfung nahm Kreisbrandmeister Werner Franke aus Arnsberg - Herdringen ab. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfungen.
Die Teilnehmer

Aus der Gemeinde Eslohe:
Thomas Berger (LZ Eslohe), Fabian Clausen, Maurice Eickler und Steven Rediker (LG Cobbenrode), Julia Erdmann, Antonius Mester und Josef Osebold (LG Reiste)
Aus der Stadt Meschede:
Niclas Babilon, Niklas Grabinski und Niklas Zöllner (LG Wennemen), Lucas-Sven Becker und Tim Uerschels (LG Berge), Greta Bockholt, Rafael Czochara und Marcus Knipschild (LG Eversberg), Adrian Bührmann, Tobias Heinemann, Simon Rentmeister, Markus Schmidt und Simon Ungermann (LZ Meschede), Alexander Flügge und Josef Kock (LG Grevenstein), Tobias Klaus (LG Calle), Pascal Oelmann, Diana Pecko, Karsten Pöttgen und Martin Schmidt (LZ Freienohl), Jonathan Sasse (LG Wehrstapel), Henry Schulte (LG Remblinghausen) und Florian Zoddel (LG Olpe).
Von der Werkfeuerwehr Pfleiderer:
Steven Michalski




Bilder: Ludger Hermes